Navigation und Service

BIRD – Bereichsübergreifende Bildungsangebote für Industrie 4.0 auf der Plattform der DQR-Stufe 5 als Katalysator der Durchlässigkeit

Ein modulares Bildungsangebot qualifiziert Auszubildende, Studierende, Studienabbrechende und Fortbildungsinteressierte auf der Fortbildungsstufe „Berufsspezialist/in“ (DQR-5) zum Thema „Industrie 4.0“.

Industrieunternehmen benötigen dringend Fortbildungsangebote, um Fach- und Führungskräfte im Tätigkeitsfeld „Industrie 4.0“ auszubilden. Der Mangel an entsprechend qualifizierten Fachkräften gilt als ein zentrales Hemmnis bei der Ausgestaltung der digitalen Transformation. Das Projekt BIRD entwickelt deshalb ein modulares Bildungsangebot auf der Fortbildungsstufe „Berufsspezialist/-in“ (DQR-Stufe 5) für leistungsstarke Auszubildende, Studierende und Studienabbrechende sowie generell für Fortbildungsinteressierte mit Abschluss auf DQR-Stufe 4. Die Fortbildung baut auf den Ausbildungen Industriekaufmann/-frau, Industriemechaniker/-in und Mechatroniker/-in auf, die eine große Nähe zu Industrie 4.0 haben. Die Erprobung erfolgt im ländlichen Raum um Bayreuth sowie im städtischen Kontext in Nürnberg.

Das Bildungsangebot ermöglicht es, kaufmännische und gewerblich-technische Mitarbeitende flexibel zu qualifizieren: In einem hybriden Profil, das von den kaufmännischen sowie den gewerblich-technische Teilnehmenden gemeinsam besucht wird, sind fachliche Vertiefungen zur Gestaltung betrieblicher Kompetenzentwicklung oder zu agilem Projektmanagement vorgesehen. Im spezialisierenden technischen Profil wäre etwa eine Lernergebniseinheit „BWL/SAP für Techniker/-innen“ möglich, aber auch fachliche Vertiefungen, vor allem zu „Internet of Things“ (IoT) oder Robotik. Im spezialisierenden kaufmännischen Profil sind Lernergebniseinheiten denkbar zu „Mechatronik für Kaufleute“ sowie fachspezifische Lernergebniseinheiten zum Einsatz von „Enterprise-Resource-Planning“ (ERP). Zur konkreten inhaltlichen Ausgestaltung führt das Projekt eine umfassende Bedarfserhebung bei Unternehmen durch, insbesondere bei KMUs. Die Fortbildungen sollen 200 Stunden Präsenzzeit und 200 Stunden Selbstlernphase umfassen.

Die Qualifikation wird im Blended-Learning-Design konzipiert, Präsenzveranstaltungen und digital gestützte Selbstlernphasen wechseln sich in einem geeigneten Szenario ab. Bildungseinrichtungen und Teilnehmende können über ein Content-Management-System Lehr- und Lernmaterialien nutzen und teilen. Vielfältige Medien als Lerninstrumente berücksichtigen unterschiedliche Lerntypen. Die Lernenden profitieren von der räumlichen und zeitlichen Flexibilität und können den Lernprozess strukturieren. Die Kompetenzen des Bildungspersonals sollen durch Schulungen erweitert werden.

Das Projekt adressiert mehrere Aspekte der Durchlässigkeit: So soll ein Wechsel von der Berufsbildung an die Hochschule und von der Hochschule in die berufliche Aus- und Weiterbildung erleichtert werden. Als hybrides Bildungsangebot kombiniert es Elemente aus verschiedenen Bereichen, und es wird als konvergentes Bildungsangebot gestaltet, das bildungsbereichsübergreifend gemeinsam entwickelt wird.

Um den erhöhten Orientierungsbedarf für die Zielgruppen zu erfüllen, entsteht ein Konzept mit aufeinander abgestimmten Beratungs- und Informationsstrukturen, das sich an die direkte Zielgruppe (potentielle Teilnehmende der Weiterbildung) und indirekte Zielgruppen (PE-Verantwortliche, Vorgesetze, externe Beratende) richtet.

Industrie-4.0-Fortbildung: Transfer und Verstetigung vorantreiben

Das InnoVET-Projekt BIRD unternimmt im ersten Halbjahr 2024 einiges, um die Projektergebnisse rund um die Fortbildung „Geprüfter Berufsspezialist bzw. Geprüfte Berufsspezialistin für Industrielle Transformation“ dauerhaft zu etablieren und auf neue Standorte zu übertragen.

Berufskompetenztage: Wohin soll die Berufslaufbahn nach der Ausbildung führen?

Jugendliche beschäftigen sich in der Ausbildung selten damit, wohin der Karriereweg nach dem Abschluss führen soll. Das InnoVET-Projekt „BIRD“ erprobt ein Format, das Azubis darin unterstützt, die für sie passende Berufslaufbahn zu gestalten.

Gemeinsamer Workshop: BIRD und Bildungsbrücken OWL bei Hochschultagen Berufliche Bildung

Erfahrungen teilen, Lösungen entwickeln: Die beiden InnoVET-Projekte geben bei der Tagung am 21. und 22. März 2023 in Bamberg Einblicke in ihre Arbeit bei der Entwicklung bereichsübergreifender Bildungsangebote.

Mit der neuen Fortbildungsstufe fit für Industrie 4.0 : Datum:

Das InnoVET-Projekt „BIRD“ bereitet Auszubildende und Fachkräfte aus kaufmännischen und gewerblich-technischen Berufen auf die digitale Transformation in der Industrie vor. Mit seiner Fortbildung schafft es attraktive Karriereoptionen und füllt die erste Fortbildungsstufe „Geprüfter Berufsspezialist“ mit Leben.

„Die Herausforderungen sind drängend“ : Datum:

Das InnoVET-Projekt BIRD legt schon nach eineinhalb Jahren Laufzeit das 346 Seiten starke Buch „Durchlässigkeit und industrielle Transformation auf dem DQR-Niveau 5 gestalten“ vor. Herausgeber und Projektleiter Prof. Dr. Karl Wilbers erklärt im Interview, warum jetzt der richtige Zeitpunkt dafür ist, was die wichtigsten Ergebnisse sind und was andere Projekte und Institutionen daraus mitnehmen können.

Verbundpartner

  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
  • Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken
  • Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth
  • Qualitus GmbH

Verbundkoordination

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik- und Personalentwicklung
Prof. Dr. Karl Wilbers
Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
Telefon: 0911 / 53 02 322
E-Mail: karl.wilbers@fau.de
Website: bird-weiterbildung.de