Navigation und Service

Bildungsbrücken OWL

Hybride Bildungsformate mit gemeinsamen Lernorten schaffen optimale Bedingungen für eine exzellente berufliche Bildung in Ostwestfalen-Lippe.

Ostwestfalen-Lippe (OWL) gilt als eine der innovativsten Regionen Deutschlands, in der sich die Tradition umsatzstarker Familienunternehmen mit der Erforschung von Zukunftstechnologien verknüpft. Dennoch gefährdet auch hier ein Fach- und Führungskräftemangel die Innovationskraft. Um dieser Herausforderung zu begegnen und OWL als Bildungsregion zu positionieren, haben sich die TH OWL, der Eigenbetrieb Schulen des Kreises Lippe, die Lippe Bildung eG und die Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe im Projekt „Bildungsbrücken OWL“ zusammengeschlossen. Zusammen mit weiteren Akteuren aus dem Bildungsbereich und ausbildenden KMUs ist es ihr Ziel, ein exzellentes berufliches Bildungsökosystem zu etablieren. Die Ergebnisse sollen in den Branchen Metall, Kunststoff, Bau und Elektro in der Praxis erprobt werden.

Als Basis entwickelt das Projekt hybride Bildungsformate mit gemeinsamen Lernorten, die berufliche und akademische Bildung verzahnen und digitale Instrumente zur Lernortkooperation nutzen. Die Lehr- und Lernarrangements werden von den beteiligten Akteuren erarbeitet und gemeinsam aufeinander abgestimmt. Die Partner öffnen ihre Infrastrukturen für gemeinsame Veranstaltungen und allgemein für die Mitnutzung durch Bildungsbrücken-Partner. Die Kompetenz zum selbstorganisierten Lernen steht ebenso im Fokus wie die Einbeziehung von E-Learning-Elementen, die durch neue Formen didaktisch-methodischer Begleitung gestärkt werden. Lehrende werden mit Weiterbildungen aller Partner zu Themen wie digitale Ausbildung und Lehre qualifiziert und die TH OWL öffnet Lehramtsmodule für externes Ausbildungspersonal.

Darauf aufbauend erprobt das Projekt ein neues Konzept hybrider Bildung: Berufsschüler mit Hochschulzugangsberechtigung können in einem organisierten Programm Kurse an der TH OWL belegen, um Creditpoints zu erwerben. Das Konzept ist mit der studienintegrierenden Ausbildung vergleichbar. Teilnehmende können auch nach dem Ausbildungsstart damit beginnen und haben nach dem Abschluss der Ausbildung die Wahl, ob die Leistungen in einem Studium oder einer höheren beruflichen Qualifizierung, z.B. der Fachschulbildungsgänge, angerechnet werden sollen. Ein abgestimmtes Beratungssystem informiert Interessierte über alle Bildungsoptionen. Das Projekt schafft an der TH OWL außerdem einen berufsbegleitenden Bachelorstudiengang, in dem sich Studierende anhand eines konkreten Projektes zu Führungskräften und potentiellen Unternehmensnachfolgern weiterentwickeln können.

Zusätzlich soll das internationale Denken der Akteure der beruflichen Bildung unterstützt werden. Auszubildende bekommen mit einer Weiterbildung internationale Kompetenz vermittelt. Dies umfasst den Erwerb sprachlicher Fähigkeiten und den sicheren Umgang fremden Kulturen. Die Kompetenz der Lehrenden, englischsprachige Lernformate zu leiten, interkulturelle Kompetenz zu vermitteln und Lernmaterial in anderen Sprachen zu erstellen, wird gestärkt.

Ein weiteres Teilprojekt nimmt das Innovations- und Gründungspotential in den Fokus. Lernenden aus beruflicher und akademischer Bildung soll ein positiver Gründergeist vermittelt werden. Auszubildende werden in einem mehrtägigen Programm befähigt, Potentiale für innerbetriebliche Verbesserungen zu erkennen. Lehrende werden zu den Themen „Innovieren und Gründen“ weitergebildet.

Mit den „digitalen Bildungsbrücken“ schafft das Projekt ein digitales Werkzeug, das alle Partner vernetzt und die Herausforderung der Dezentralisierung in der Region beantwortet. Die Plattform ermöglicht die Nutzung von Laboren der Partner in eigenen Lehrformaten und gemeinsame Formate. Erarbeitete Materialien und begleitende Medien wie Lernvideos sind dort abrufbar.

Lehrendenfortbildung: Entrepreneurship Education

Den Unternehmergeist von Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Auszubildenden stärken und so die persönliche Entwicklung fördern? Dafür bietet das InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL mit dem Network for Teaching Entrepreneurship vom 23.-25. Februar 2024 eine Lehrendenfortbildung an.

Brückendialog: Nachhaltigkeit in der beruflichen und akademischen Bildung

Der Begriff der Nachhaltigkeit begegnet uns inzwischen in allen Lebensbereichen. Aber was genau ist Nachhaltigkeit und welche Bedeutung hat sie für die berufliche und akademische Bildung? Das InnoVET-Projekt „Bildungsbrücken OWL“ geht dem am 6. Dezember 2023 auf den Grund.

Karriere-Turbo oder Wunsch-Weiterbildung : Datum:

Wer Brücken baut, überwindet Hindernisse und kommt schneller zum Ziel: Das InnoVET-Projekt „Bildungsbrücken OWL“ schlägt mit dem „Komplementarium“ den Bogen zwischen dualer Ausbildung, Fortbildung und Studium. Schon ab dem zweiten Ausbildungsjahr starten Azubis den beruflichen Aufstieg – und können dabei zwei Abschlüsse in vier Jahren erreichen und ihre Karriereoptionen entdecken.

Bridge Days 2023: Lernorte der beruflichen Bildung

Auszubildende als Expertinnen und Experten ihrer selbst: Nach der erfolgreichen Premiere in 2022 lud das InnoVET-Projekt „Bildungsbrücken OWL“ vom 6. bis 10. Februar 2023 zum zweiten Mal Azubis zur Aktionswoche „Bridge Days“ ein. Azubis durften hier eigene Ideen und Lösungsvorschläge für die berufliche Bildung entwickeln und präsentieren.

Gemeinsamer Workshop: BIRD und Bildungsbrücken OWL bei Hochschultagen Berufliche Bildung

Erfahrungen teilen, Lösungen entwickeln: Die beiden InnoVET-Projekte geben bei der Tagung am 21. und 22. März 2023 in Bamberg Einblicke in ihre Arbeit bei der Entwicklung bereichsübergreifender Bildungsangebote.

„ProNet Handwerk“ und „Bildungsbrücken OWL“ in Fachzeitschrift BWP

Zwei InnoVET-Projekte geben in der Ausgabe 4/2022 der Zeitschrift „Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis“ (BWP) des Bundesinstituts für Berufsbildung Einblicke in ihre Arbeit.

Brückendialoge zur beruflichen Bildung: Fehlerkultur im Fokus

Nach erfolgreichem Auftakt geht die Veranstaltungsreihe des InnoVET-Projekts „Bildungsbrücken OWL“ unter dem Thema „Fehlerkultur” in die zweite Runde. Am 14. Dezember 2022 widmet sich Dr. Annika Breternitz dem Thema: Fehler - Kann er was Gutes sein? Fehlerkultur in Berufsschule und Unternehmen.

So wollen Azubis die Berufsbildung stärken : Datum:

Was braucht es für eine exzellente berufliche Bildung? In der Aktionswoche „Bridge Days“ des InnoVET-Projekts „Bildungsbrücken OWL“ entwickelten Auszubildende konkrete Vorschläge, um die berufliche Bildung in der Region voranzubringen und gaben den Akteuren der Berufsbildung und dem Projekt neue Impulse.

Verbundpartner

  • Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
  • Eigenbetrieb Schulen des Kreises Lippe
  • Lippe Bildung eG
  • Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe

Verbundkoordination

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Prof. Dr. Andreas Welling
Campusallee 12             
32657 Lemgo
Telefon: 05261 / 70 25 214        
E-Mail: bildungsbrueckenowl@th-owl.de
Website: bildungbrücken-owl.de