Navigation und Service

Brückendialog: Nachhaltigkeit in der beruflichen und akademischen Bildung : , Thema: 6. Dezember 2023 | Online

Der Begriff der Nachhaltigkeit begegnet uns inzwischen in allen Lebensbereichen. Aber was genau ist Nachhaltigkeit und welche Bedeutung hat sie für die berufliche und akademische Bildung? Das InnoVET-Projekt „Bildungsbrücken OWL“ geht dem am 6. Dezember 2023 auf den Grund.

Junger Mann und junge Frau gehen über Brücke und unterhalten sich.
Copyright: Adobe Stock/Halfpoint

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung beschreibt das nachhaltige Handeln wie folgt: „Nachhaltig handelt, wer die Lebensqualität der gegenwärtigen Generation sichert und gleichzeitig zukünftigen Generationen die Wahlmöglichkeit zur Gestaltung ihres Lebens erhält. Dabei sind umweltbezogene, wirtschaftliche und soziale Aspekte wichtig.“

Wie kann also Nachhaltigkeit gelehrt werden, damit Auszubildende und Studierende als Fachkräfte von morgen sozial, ökologisch und ökonomisch verantwortlich agieren?

In diesem Brückendialog des InnoVET-Projekts „Bildungsbrücken OWL“ widmet sich die Referentin Dr. Jennifer Maria Krah der Nachhaltigen Entwicklung in der Lehre. Hierbei stellt sie u. a. methodische Zugänge zur Entwicklung von relevanten Kompetenzen vor und wie Nachhaltigkeit in Lehrplänen verankert werden kann.

Im Anschluss folgt eine Diskussionsrunde mit Akteur:innen aus der berufsschulischen und der akademischen Bildungspraxis. Gemeinsam sprechen sie über den jetzigen Stand und ihre Erfahrungen hinsichtlich der Nachhaltigkeit in der Lehre an den Hochschulen, am Berufskolleg wie auch in der Ausbildung. Zudem wird über Ideen und Möglichkeiten diskutiert, wie Nachhaltigkeit in der Lehre der einzelnen Institutionen für eine zukunftsfähige berufliche und akademische Bildung verstärkt verankert werden kann.

Podiumsgäste sind neben der Referentin Dr. Jennifer Krah (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde) Petra Görtz (Lehrerin am Berufskolleg Höxter), Nico Huneke (ausgebildeter Einzelhandelskaufmann), Maeve Hegenbart (Auszubildende Industriekauffrau) und Daniel Bolinth (Student der Landschaftsarchitektur TH OWL).

Alle Teilnehmenden sind eingeladen, ihre Fragen an die Diskussionsrunde zu stellen. Die Veranstaltung findet online statt. Der Link zur Online-Veranstaltung wird einige Tage vorher auf bildungsbruecken-owl.de/brueckendialoge veröffentlicht.

Wann: 6. Dezember 2023, 17.30 - 19.00 Uhr

Was: Brückendialog: Nachhaltigkeit in der beruflichen und akademischen Bildung

Wo: Online

Link: bildungsbruecken-owl.de/brueckendialoge