Navigation und Service

Brückendialoge zur beruflichen Bildung: Fehlerkultur im Fokus : , Thema: 14. Dezember 2022 | Online

Nach erfolgreichem Auftakt geht die Veranstaltungsreihe des InnoVET-Projekts „Bildungsbrücken OWL“ unter dem Thema „Fehlerkultur” in die zweite Runde. Am 14. Dezember 2022 widmet sich Dr. Annika Breternitz dem Thema: Fehler - Kann er was Gutes sein? Fehlerkultur in Berufsschule und Unternehmen.

Fehler gelten in unserer leistungsorientierten Gesellschaft als unerwünscht. Jedoch bietet ein konstruktiver Umgang mit Fehlern vielfältige Chancen für Bildungs- und Verbesserungsprozesse. Deshalb steht die zweite Staffel der Brückendialoge des InnoVET-Projekts „Bildungsbrücken OWL“ unter dem Leitthema „Fehlerkultur”. In Impulsvorträgen und Diskussionsrunden geben Expertinnen und Experten der beruflichen und akademischen Bildung Einblicke in aktuelle Entwicklungen der (beruflichen) Bildungspraxis und diskutieren, wie sich Bildungsprozesse nachhaltig und zukunftsorientiert gestalten lassen. Die Teilnehmenden sind aufgefordert eigene Fragen einzubringen.

Wie kann eine Fehlerkultur gestaltet werden, um Auszubildende optimal auf die Berufswelt vorzubereiten? Im zweiten Brückendialog am 14. Dezember 2022 ab 16 Uht widmet sich Dr. Annika Breternitz in einem Impulsvortrag der Bedeutung von Fehlerkultur in der beruflichen Bildung wie im Unternehmen. Hierbei wird die Sichtweise auf Fehler im Spannungsfeld zwischen individuellen Lernchancen und Wirtschaftlichkeit thematisiert.

Im Anschluss folgt eine Diskussionsrunde mit Akteurinnen und Akteuren aus der berufsschulischen und der betrieblichen Bildungspraxis. Gemeinsam werden auf der Basis der Anforderungen und Herausforderungen neue Wege für eine konstruktive Fehlerkultur erörtert. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, ihre Fragen an die Diskussionsrunde zu stellen!

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Lehr- und Ausbildungspersonal der beruflichen und akademischen Bildung und an alle Interessierten.

Wann: 14. Dezember 2022, 16.00-17.30 Uhr

Was: Impulsvortrag zum Thema mit anschließender Diskussionsrunde

Wo: online

Mehr Informationen, weitere Termine und Anmeldung: bildungsbruecken-owl.de/brueckendialoge